Bildermuseum

Bildermuseum
Bịl|der|mu|se|um 〈n.; -s, -mu|se|en〉 Museum, in dem Bilder (Gemälde) ausgestellt sind

* * *

Bịl|der|mu|se|um, das: Museum, in dem Bilder, bes. Gemälde aufbewahrt u. ausgestellt werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bildermuseum — Das Museum der bildenden Künste ist das städtische Bilder und Skulpturenmuseum Leipzigs. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Museumsgründung und erster Museumsbau 1.2 Dimitroffmuseum und weitere Interimslösungen 1.3 Neubau …   Deutsch Wikipedia

  • Museum der Bildenden Künste — Das Museum der bildenden Künste ist das städtische Bilder und Skulpturenmuseum Leipzigs. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Museumsgründung und erster Museumsbau 1.2 Dimitroffmuseum und weitere Interimslösungen 1.3 Neubau …   Deutsch Wikipedia

  • Museum der bildenden Künste Leipzig — Das Museum der bildenden Künste ist das städtische Bilder und Skulpturenmuseum Leipzigs. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Museumsgründung und erster Museumsbau 1.2 Dimitroffmuseum und weitere Interimslösungen 1.3 Neubau …   Deutsch Wikipedia

  • Museum der bildenden Künste — Das Museum der bildenden Künste in Leipzig ist ein bedeutendes deutsches Kunstmuseum. Es wurde 1848 eröffnet und umfasst Gemälde, Grafik und Skulpturen bis in die Gegenwart. Den Grundstock der Sammlung bildeten Bürgerstiftungen im 19. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Augustusplatz — mit Bildermuseum und Mendebrunnen, um 1890 1900 Neues Theater am Augustusplatz, um 1900 …   Deutsch Wikipedia

  • Antonio Palomino — Acisclo Antonio Palomino de Castro y Velasco (* 1653 in Bujalance, Provinz Córdoba; † 13. April 1726[1] in Madrid) war ein spanischer Maler religiöser Barock Bilder des Siglo de Oro sowie Kunstschriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Antonio Palomino de Castro y Velasco — Acisclo Antonio Palomino de Castro y Velasco (* 1653 in Bujalance, Provinz Córdoba; † 13. April 1726[1] in Madrid) war ein spanischer Maler religiöser Barock Bilder des Siglo de Oro sowie Kunstschriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Augustusplatz (Leipzig) — Teubnersches Geschäftshaus von 1821 am Augustusplatz in Leipzig, 1911 …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Gemäldegalerie — Blick auf den Haupteingang zum Kulturforum Berlin Die Berliner Gemäldegalerie am Kulturforum Berlin ist eine Spezialsammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), und beherbergt einen der bedeutendsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemäldegalerie (Berlin) — Blick auf den Haupteingang zum Kulturforum Berlin Die Berliner Gemäldegalerie am Kulturforum Berlin ist eine Spezialsammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), und beherbergt einen der bedeutendsten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”